Jobs

Lehrlingsausbildung

Wir investieren in die Zukunft

Gut ausgebildete Profis sind die Pfeiler unseres Unternehmens, deshalb setzen wir seit Firmengründung auf eine optimale Lehrlingsausbildung. Unten sind die offenen Ausbildungsstellen aufgeführt. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und ein erstes Kennenlernen.  


Deine schriftliche Bewerbung sendest Du an

Lehrstelle als Maler EFZ (a) 2026

Maler EFZ (m/w) versehen Gebäude innen und aussen mit Farbanstrichen, tragen Verputze auf und tapezieren Räume. Sie bereiten den Untergrund vor und wählen für den Anstrich die geeignete Arbeitstechnik. 


Maler/innen führen Anstricharbeiten im Innen- und Aussenraum aus. Sie bemalen Fassaden, Wände, Decken, Böden, Türen, Fenster und andere Gebäudeteile mit Farben und Lacken. Damit tragen sie zum Schutz und zur Erhaltung von Bauwerken bei. Auf der Baustelle sind sie oft am Schluss an der Reihe, wenn die Küche bereits montiert und die Bodenplatten verlegt sind. Sie achten darauf, die Arbeiten anderer Baufachleute nicht zu schädigen.

Bevor Maler/innen mit dem Anstrich beginnen, berechnen sie den Materialbedarf, stellen das Material und die Geräte bereit, richten auf der Baustelle ein Magazin ein und stellen Leitern und Rollgerüste auf. Nicht zu streichende Bauteile decken sie mit Klebeband und Plastikfolie ab.

Die diversen Untergründe erfordern eine Vorbehandlung. Maler/innen kennen die Ursachen, die bei Beton, Stein, Gips, Holz, Kunststoff oder Metall zu Anstrichmängeln führen können, und behandeln den Untergrund entsprechend vor: durch Schleifen, Grundieren, Spachteln, Entrosten, Isolieren, Aufhellen etc. Bei Renovationen kommt das Entfernen alter Anstriche dazu.

Zum Auftragen der Farben und Lacke wenden Maler/innen verschiedene Techniken an: Streichen mit dem Pinsel, Rollen mit der Walze oder Spritzen mit der Pistole. Winklige Gegenstände wie Fensterläden behandeln sie in der Werkstatt und tauchen sie in ein Farbbad. Sie beherrschen auch dekorative Techniken wie Tupfen, Marmorieren oder Maserieren.

Bei ihrer Arbeit setzen Maler/innen Lösungs- und Verdünnungsmittel, Isolations- und Abdeckmaterial, Spachtel- und Füllmassen, Ablauge- und Schleifmittel, Klebstoffe etc. ein. Sie wählen die richtigen Produkte aus, setzen sie zweckmässig ein und sorgen für die umweltgerechte Entsorgung der Restmaterialien. Ihre Werkzeuge, Geräte und Maschinen reinigen und pflegen sie.

Maler/innen sind auch für das Aufziehen von Tapeten, das Verputzen von Fassaden sowie das Anbringen von Isolationen zuständig. Die ausgeführten Arbeiten halten sie schriftlich in einem Rapport fest. Bei allen Arbeiten befolgen sie die Vorschriften zur Verhütung von Unfällen, Berufskrankheiten, Vergiftungen und Bränden.

Ausbildung

Dauer
3 Jahre

Bildung in beruflicher Praxis
In einem Malerbetrieb

Schulische Bildung
1 Tag pro Woche an der Berufs­fachschule

Berufsbezogene Fächer
- Planen, Vorbereiten und Rapportieren der Arbeiten 
- Vorbehandeln und Beschichten von Untergründen 
- Sicherstellen der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes 
- Dekorieren und Gestalten


Überbetriebliche Kurse
Praktisches Erlernen und Üben beruflicher Grundlagen

Berufsmaturität
Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden.

Abschluss
Eidg. Fähigkeitszeugnis "Maler/in EFZ"

Voraussetzungen

Vorbildung
obligatorische Schule mit mittleren oder hohen Anforderungen abgeschlossen

Anforderungen
- handwerkliches Geschick
- praktisches Verständnis
- körperliche Beweglichkeit
- robuste Gesundheit
- Sinn für Farben
- Schwindelfreiheit
- keine Allergien auf Lösungsmittel
- Teamfähigkeit

Lehrstelle als Malerpraktiker EBA (a) 2026

Malerpraktiker EBA (m/w) beschichten Gebäudeteile mit Farben und Lacken. Sie behandeln den Untergrund vor und decken nicht zu streichende Bauteile ab.

Malerpraktiker/innen beschichten Fassaden, Wände, Decken, Böden, Türen, Fenster und andere Gebäudeteile mit Farben und Lacken. Damit tragen sie zum Schutz und zur Erhaltung von Bauwerken bei.

Bevor Malerpraktiker/innen mit dem Beschichten beginnen, stellen sie das Material und die Geräte bereit, richten auf der Baustelle ein Magazin ein und stellen Leitern oder einfache Gerüste auf. Nicht zu streichende Bauteile decken sie mit Plastikfolie ab.

Malerpraktiker/innen behandeln den Untergrund vor, auf den sie die Farben und Lacke auftragen. Sie kennen die Ursachen, die bei fehlender Vorbehandlung zu Anstrichmängeln führen können.

Zum Auftragen der Farben und Lacke wenden Malerpraktiker/innen verschiedene Techniken an: Streichen mit dem Pinsel, Rollen mit der Walze oder Spritzen mit der Pistole. Je nach Auftrag setzen sie geeignete Produkte ein und entsorgen Restmaterialien umweltgerecht.

Malerpraktiker/innen sind auch für das Verputzen von Decken und Wänden zuständig. Sie mischen das Deckputzmaterial an, tragen es auf und geben ihm die gewünschte Struktur.

Die ausgeführten Arbeiten schreiben Malerpraktiker/innen in einem Rapport auf. Bei allen Arbeiten halten sie sich an die Vorschriften der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes.

Ausbildung

Dauer
2 Jahre

Bildung in beruflicher Praxis
In einem Malerbetrieb

Schulische Bildung
1 Tag pro Woche an der Berufs­fachschule

Berufsbezogene Fächer
- Planen, Vorbereiten und Rapportieren der Arbeiten 
- Vorbehandeln und Beschichten von Untergründen 
- Sicherstellen der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes

Überbetriebliche Kurse
Praktisches Erlernen und Üben beruflicher Grundlagen

Abschluss
Eidg. Berufsattest ­"Malerpraktiker/in EBA"

Voraussetzungen
obligatorische Schule mit Grund­anforderungen abgeschlossen

Anforderungen
- handwerkliches Geschick
- praktisches Verständnis
- körperliche Belastbarkeit
- Dienstleistungsbewusstsein
- Schwindelfreiheit

Weiterbildung
Maler/in EFZ, Malerpraktiker/innen EBA können eine verkürzte Grundbildung als Maler/in EFZ machen (Einstieg ins 2. Grundbildungsjahr möglich). Danach sind die gleichen Weiterbildungen möglich wie für Maler/innen EFZ.

Lehrstelle als Industrielackierer EFZ (a) 2026

Industrielackierer (m/w) behandeln Oberflächen von industriell hergestellten Produkten. Diese bestehen zum Beispiel aus Holz, Metall, Kunststoff oder Glas. Sie reinigen den Gegenstand, schleifen ihn ab, lackieren und beschriften ihn.

Tätigkeiten

IndustrieIackierer (m/w) beschichten die Oberflächen von Maschinenteilen, Geräten und anderen industriell hergestellten Produkten aus Metall, Kunststoff, Holz, Glas, Papier und Textilien. Das schützt die Gegenstände vor Rost, mechanischen Beschädigungen und Fäulnis. Ausserdem dient die Beschichtung zur Verschönerung, Veredlung und Werterhaltung der Produkte.

Industrielackierer (m/w) bereiten das Material zuerst mit verschiedenen Techniken vor: Sie gleichen Unebenheiten mit dem Spachtel aus, schleifen die Oberfläche oder waschen sie mit Entfettungsmitteln. Weitere Behandlungsmethoden sind Phosphatieren, Chromatieren oder Sandstrahlen.

Vor dem Lackieren berechnen die Berufsleute den Materialbedarf, stellen die benötigte Ware bereit und mischen die Farbtöne. Flächen, die lackfrei bleiben müssen, decken sie mit Klebeband, Plastikfolie oder Schaumstoff ab. Dann tragen sie den Lack auf. Dies geschieht meistens mit der Spritzpistole, manchmal aber auch durch Tauchen oder Streichen. Je nach Verwendungszweck werden die Teile unterschiedlich oft beschichtet, gebrannt oder mittels Folien beschriftet.

Nach der abgeschlossenen Arbeit reinigen Industrielackierer die Geräte und verwerten beziehungsweise entsorgen die Abfälle fachgerecht.

Industrielackiererinnen sind stets in Kontakt mit Schad- und Giftstoffen. Darum verwenden sie Atemschutzmaske, Handschuhe und Gehörschutz. Ausserdem halten sie sich genau an die Sicherheits-, Brandschutz- und Umweltschutzvorschriften.

Ausbildung

Dauer
3 Jahre

Schwerpunkt
- Industrie

Bildung in beruflicher Praxis
In einem Lackier- und Beschichtungswerk oder in einer Lackierabteilung eines Industriebetriebs

Schulische Bildung
1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule

Berufsbezogene Fächer
- Planen der Arbeiten und Führen einfacher Kundengespräche
- Einsetzen der Applikationsverfahren und der Applikationstechnik
- Sicherstellen der Nachhaltigkeit

Überbetriebliche Kurse
Praktisches Erlernen und Üben beruflicher Grundlagen

Berufsmaturität
Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden.

Abschluss
Eidg. Fähigkeitszeugnis ­"Indust­rielackierer/in EFZ"

 

Voraussetzungen


Vorbildung
Obligatorische Schule mit Grundanforderungen abgeschlossen

Anforderungen
- Geschickte Hände für genaues Arbeiten
- praktisches Verständnis
- Sinn für Gestaltung, für Farben und Formen
- keine Farbsehstörungen
- gesunde Atmungsorgane, keine Allergien gegen Lösungsmittel und andere Chemikalien
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- Geduld und Ausdauer

Lehrstelle als Lackierassistent EBA (a) 2026

Lackierassistenten (m/w) behandeln die Oberflächen von Bauteilen und Maschinen. Sie reinigen die Materialien und decken Flächen ab, die nicht lackiert werden müssen. Sie stellen Werkzeuge und Bauteile bereit und helfen bei weiteren Arbeitsvorbereitungen.

Tätigkeiten

Lackierassistenten arbeiten in Carrosserie- oder in Industriebetrieben. Sie stellen das Verbrauchsmaterial zusammen, richten die Arbeitsplätze ein und führen Abdeckarbeiten aus.

Lackierassistentinnen schleifen Oberflächen ab und grundieren sie anschliessend. Sie mischen Farben nach Rezeptur und stellen sie dem Carrosserielackierer oder der Carrosserielackiererin bereit. Bei ihrer Arbeit halten sie die Gesetze zum Umweltschutz ein. Sie tragen Atemschutzmasken, Brillen und Schutzanzüge. Wenn sie mit den Arbeiten fertig sind, reinigen sie alle verwendeten Werkzeuge.

Im Schwerpunkt Carrosserie polieren Lackierassistenten Oberflächen von Fahrzeugen. Dazu gehören zum Beispiel Nutz- und Schienenfahrzeuge, Personenwagen, Motorräder, Boote oder Flugzeuge. Ausserdem wechseln sie Räder und assistieren ihren Mitarbeitenden beim Ersetzen von Autoscheiben.

Lackierassistentinnen mit Schwerpunkt Industrie behandeln Oberflächen von Maschinen und Geräten speziell vor, zum Beispiel durch Entfetten, Reinigen und Sandstrahlen. Die Oberflächen können aus verschiedenen Materialien bestehen, zum Beispiel aus Metall, Holz, Textilien oder Papier. Ausserdem verpacken sie verschiedene Bauteile und palettieren sie.

Ausbildung

Dauer
2 Jahre

Schwerpunkte
- Industrie

Bildung in beruflicher Praxis
In einem Autolackier-, Lackier- oder Beschichtungswerk sowie in der Lackierabteilung eines Industriebetriebs

Schulische Bildung
1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule

Berufsbezogene Fächer
- Vorbereiten von Arbeiten und Vorbehandeln der Bauteile zum Beschichten
- Verarbeiten von Deckmaterial und Durchführen von Abschlussarbeiten
- Montieren, Bedienen und Unterhalten von Anlagen, Maschinen und Werkzeugen

Überbetriebliche Kurse
Praktisches Erlernen und Üben beruflicher Grundlagen

Abschluss
Eidg. Berufsattest ­"Lackierassistent/in EBA"

Voraussetzungen

Vorbildung
Obligatorische Schule mit Grund­anforderungen abgeschlossen

Anforderungen
- Sinn für Gestaltung, für Farben und Formen
- geschickte Hände für genaues Arbeiten
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- gute Gesundheit (keine Allergien gegenüber Chemikalien, kein Asthma)
- keine Farbsehstörung

Offene Stellen

Aktuell sind folgende Stellen neu zu besetzen. Infos dazu finden Sie gleich unten.

Trifft keine der Vakanzen Ihr Profil? Bei uns sind Spontanbewerbungen jederzeit Willkommen per Mail an info@gassler.ch. Besten Dank für Ihr Interesse. 


Service MalerIn (a) 80 - 100 %

Zur Verstärkung unserer Marktposition suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine

Service MalerIn (a) im 80 – 100 % Pensum

Als Service MalerIn stehst du in Kontakt mit unseren Kunden und Mitarbeitenden. In unserem Maler-Team mit kollegialem Arbeitsklima findest du eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit.

Deine Aufgaben

  • selbständiges Ausführen von Kundenaufträgen, inkl. Rapportierung
  • unterschiedlichste Maler- und Tapezierarbeiten 
  • Flick- und Ausbesserungen, kleinere Gipserarbeiten 
  • gestalterische Arbeiten

 Das bringst du mit

  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Maler EFZ
  • selbständige, zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise
  • hohes Qualitätsbewusstsein, ein Auge fürs Detail
  • Loyalität und Verantwortungsbewusstsein
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • sicheres und gepflegtes Auftreten
  • Freude am persönlichen und telefonischen Kundenkontakt
  • Führerausweis Kat. B

 Wir bieten dir

  • ein eingespieltes und professionelles Team mit langjähriger Erfahrung
  • Gestaltungsfreiraum bei der Abwicklung der Aufträge
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und interne Schulungen
  • fix zugeteiltes Geschäftsfahrzeug
  • Arbeitsbedingungen nach GAV mit Spesenregelung
  • Teamevents und Firmenanlässe 

Wenn du eine Stelle mit langfristiger Perspektive suchst, dann bewirb dich gleich per Mail: s.glanzmanngassler.ch – wir freuen wir uns, dich kennenzulernen!

 

Beschichtungsspezialist (a) 80 - 100 %

Die Hans Gassler AG ist ein Familienunternehmen mit langjähriger Erfahrung im Beschichten von Oberflächen. Im Bereich Metallfassaden ist sie Marktführerin für nachhaltige Sanierung von Metallfassaden und Neu-Beschichtung von metallischen Untergründen direkt am Bau. 

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per 1. März 2025 einen

Beschichtungsspezialist (a)
80 - 100 % 

Deine Aufgaben

  • neu beschichten von Metallfassaden, Metalldecken und anderen Metall-Konstruktionen 
  • ausbessern und reparieren von Oberflächenschäden an Metallfassaden und anderen metallischen Bauteilen wie Fensterrähmen, Türen, etc. 
  • Qualitätskontrolle und Protokollierung der Messdaten 
  • Mischen von Farbtönen und Nachstellen von Glanzgrad 

Dein Profil

  • abgeschlossene Berufslehre als Maler, Auto-/Industrielackierer, oder Erfahrung in dieser Funktion
  • Führerausweis Kat. B sowie die Erlaubnis für das Bedienen einer Hebebühne oder die Bereitschaft, dies zu erlangen 
  • Freude am kreativen und exakten Arbeiten 
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift 
  • selbständige Arbeitsweise mit hohem Mass an Eigenverantwortung 
  • Motivation neue Techniken und Fähigkeiten zu erlernen

Benefits

  • Geschäftsfahrzeug nach Absprache 
  • Beteiligung an Weiterbildungskosten 
  • interne Schulungen  

Die Hans Gassler AG ist eine zukunftsgerichtete Unternehmung mit flachen Hierarchien, Transparenz und schnellen Entscheidungen und bietet ein kollegiales, freundliches Arbeitsklima mit modernen Anstellungsbedingungen und sicherem Arbeitsplatz.

Nutze die Chance und werde Teil von etwas Besonderem! Sende deine Bewerbung per Mail an patrick.aebersoldgassler.ch. Wir freuen uns aufs Kennenlernen!

 

Maler Baustellenleiter / Vorarbeiter smgv (a) 80 - 100 %

Die Hans Gassler AG ist ein Familienunternehmen mit langjähriger Erfahrung im Beschichten von Oberflächen. Mit dem Bereich Malen + Gipsen deckt sie das Spektrum Neubau, Denkmalpflege, Industrie und Gewerbe sowie Privatkundschaft ab. Durch nachhaltiges und innovatives Arbeiten zeichnet sich die Hans Gassler AG aus. 

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab März 2025 einen 

Maler Baustellenleiter / Vorarbeiter smgv (a) 80 - 100 %

Deine Aufgaben 

  • Selbständiges führen und motivieren von Mitarbeitenden auf der Baustelle
  • ausführen von Aufträgen im Neu-/Altbau, für Industrie und Gewerbe sowie Privatkundschaft
  • Ansprechperson für Projektleiter, Bauleiter, Bauherren und Architekten 
  • Qualitätssicherung und Leistungskontrolle auf der Baustelle 
  • Lesen, verstehen und anwenden von Werkverträgen 
  • Rapportieren von Zusatzarbeiten (Regierapporte) 
  • Ausmass auf der Baustelle, inkl. Kostenschätzung kleinerer Arbeiten 
  • Bereitschaft für die Weitergabe von technischem und praktischem Wissen an Mitarbeitende 

Das bringst du mit 

  • abgeschlossene Berufslehre als Maler Baustellenleiter / Vorarbeiter smgv 
  • Führerausweis Kat. B sowie die Erlaunis für das Bedienen einer Hebebühne, oder die Bereitschaft, dies zu erlangen 
  • Freude am Organisieren 
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • selbständige Arbeitsweise mit hohem Mass an Eigenverantwortung 

Was wir dir bieten

Die Hans Gassler AG ist eine zukunftsgerichtete Unternehmung mit flachen Hierarchien, Transparenz und schnellen Entscheidungen und bietet ein kollegiales, freundliches Arbeitsklima mit modernen Anstellungsbedingungen und sicherem Arbeitsplatz. Lass dich von unserem einzigartigen Teamspirit mitreissen!

Benefits

  • Geschäftsfahrzeug nach Absprache 
  • Beteiligung an Weiterbildungskosten
  • interne Schulungen 

Nutze die Chance und werde Teil von etwas Besonderem! Sende deine Bewerbung per Mail an Patrick.Aebersoldgassler.ch. Wir freuen uns auf dich!

 

Maler EFZ (a) 80 - 100 %

Die Hans Gassler AG ist ein Familienunternehmen mit langjähriger Erfahrung im Beschichten von Oberflächen. Mit dem Bereich Malen + Gipsen deckt sie das Spektrum Neubau, Denkmalpflege, Industrie und Gewerbe sowie Privatkundschaft ab. Durch nachhaltiges und innovatives Arbeiten zeichnet sich die Hans Gassler AG aus. 

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab März 2025 einen 

Maler EFZ (a) 80 - 100 %
 

Deine Aufgaben 

  • Selbständiges ausführen von Aufträgen im Neu-/Altbau, für Industrie und Gewerbe sowie Privatkundschaft
  • Vorbereitung von Untergründen
  • Abdeckarbeiten von Bauteilen 
  • Spritzarbeiten mit Dispersion und verschiedenen Lacksystemen 
  • dekorative Tapezierarbeiten 
  • Renovation von Fassaden und Wohnungen 
  • Arbeiten und Techniken in denkmalgeschützten Gebäuden

Das bringst du mit 

  • abgeschlossene Berufslehre als Maler EFZ 
  • Führerausweis Kat. B sowie die Erlaubnis für das Bedienen einer Hebebühne, oder die Bereitschaft, dies zu erlangen 
  • Freude am kreativen und exakten Arbeiten 
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • selbständige Arbeitsweise mit hohem Mass an Eigenverantwortung
  • Motivation neue Techniken und Fähigkeiten zu erlernen 
  • Teamfähige, aufgestellte Person 

Was wir dir bieten

Die Hans Gassler AG ist eine zukunftsgerichtete Unternehmung mit flachen Hierarchien, Transparenz und schnellen Entscheidungen und bietet ein kollegiales, freundliches Arbeitsklima mit modernen Anstellungsbedingungen und sicherem Arbeitsplatz. Lass dich von unserem einzigartigen Teamspirit mitreissen!

Benefits

  • Geschäftsfahrzeug nach Absprache 
  • Beteiligung an Weiterbildungskosten
  • interne Schulungen 

Nutze die Chance und werde Teil von etwas Besonderem! Sende deine Bewerbung per Mail an Patrick.Aebersoldgassler.ch Wir freuen uns auf dich!

 

Gipser (a) 100 %

Für unser Gipser Team suchen wir einen versierten 

Gipser (a) 100 %, EFZ oder auch gerne mit einer Anlehre und Berufserfahrung

Aufgaben

  • du führst praktische Gipserarbeiten aus 
  • dazu gehören: Grundputz, Weissputz, Abrieb, Trockenbau, Spachteln, usw. 
  • du arbeitest auf Neubauten, Umbauten, Renovationen im Innen- und Aussenbereich 

Profil

  • du hast eine Grundausbildung als GipserIn EFZ, oder Erfahrung in dieser Funktion 
  • du bist initiativ, kundenorientiert und selbständig 
  • für dein Servicefahrzeug brauchst du die Fahrerlaubnis der Kategorie B
  • gutes Deutsch (mündlich und schriftlich)

Wir bieten dir moderne Anstellungsbedingungen, du bist nach GAV SMGV angestellt und hast eine interessantes Aufgabenfeld in einem gesunden Unternehmen. 

Möchtest du ein Teil des Gassler Teams werden? Dann sende deine Bewerbung per Mail an s.glanzmanngassler.ch

Wir freuen uns aufs Kennenlernen!