
Jobs
- Home
- Unternehmen
- Jobs
Lehrlingsausbildung
Wir investieren in die Zukunft
Gut ausgebildete Profis sind die Pfeiler unseres Unternehmens, deshalb setzen wir seit Firmengründung auf eine optimale Lehrlingsausbildung. Unten sind die offenen Ausbildungsstellen aufgeführt. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und ein erstes Kennenlernen.
Deine schriftliche Bewerbung sendest Du an
Lehrstelle als Maler EFZ (m/w) 2023
Maler EFZ (m/w) versehen Gebäude innen und aussen mit Farbanstrichen, tragen Verputze auf und tapezieren Räume. Sie bereiten den Untergrund vor und wählen für den Anstrich die geeignete Arbeitstechnik.
Maler/innen führen Anstricharbeiten im Innen- und Aussenraum aus. Sie bemalen Fassaden, Wände, Decken, Böden, Türen, Fenster und andere Gebäudeteile mit Farben und Lacken. Damit tragen sie zum Schutz und zur Erhaltung von Bauwerken bei. Auf der Baustelle sind sie oft am Schluss an der Reihe, wenn die Küche bereits montiert und die Bodenplatten verlegt sind. Sie achten darauf, die Arbeiten anderer Baufachleute nicht zu schädigen.
Bevor Maler/innen mit dem Anstrich beginnen, berechnen sie den Materialbedarf, stellen das Material und die Geräte bereit, richten auf der Baustelle ein Magazin ein und stellen Leitern und Rollgerüste auf. Nicht zu streichende Bauteile decken sie mit Klebeband und Plastikfolie ab.
Die diversen Untergründe erfordern eine Vorbehandlung. Maler/innen kennen die Ursachen, die bei Beton, Stein, Gips, Holz, Kunststoff oder Metall zu Anstrichmängeln führen können, und behandeln den Untergrund entsprechend vor: durch Schleifen, Grundieren, Spachteln, Entrosten, Isolieren, Aufhellen etc. Bei Renovationen kommt das Entfernen alter Anstriche dazu.
Zum Auftragen der Farben und Lacke wenden Maler/innen verschiedene Techniken an: Streichen mit dem Pinsel, Rollen mit der Walze oder Spritzen mit der Pistole. Winklige Gegenstände wie Fensterläden behandeln sie in der Werkstatt und tauchen sie in ein Farbbad. Sie beherrschen auch dekorative Techniken wie Tupfen, Marmorieren oder Maserieren.
Bei ihrer Arbeit setzen Maler/innen Lösungs- und Verdünnungsmittel, Isolations- und Abdeckmaterial, Spachtel- und Füllmassen, Ablauge- und Schleifmittel, Klebstoffe etc. ein. Sie wählen die richtigen Produkte aus, setzen sie zweckmässig ein und sorgen für die umweltgerechte Entsorgung der Restmaterialien. Ihre Werkzeuge, Geräte und Maschinen reinigen und pflegen sie.
Maler/innen sind auch für das Aufziehen von Tapeten, das Verputzen von Fassaden sowie das Anbringen von Isolationen zuständig. Die ausgeführten Arbeiten halten sie schriftlich in einem Rapport fest. Bei allen Arbeiten befolgen sie die Vorschriften zur Verhütung von Unfällen, Berufskrankheiten, Vergiftungen und Bränden.
Ausbildung
Dauer
3 Jahre
Bildung in beruflicher Praxis
In einem Malerbetrieb
Schulische Bildung
1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule
Berufsbezogene Fächer
- Planen, Vorbereiten und Rapportieren der Arbeiten
- Vorbehandeln und Beschichten von Untergründen
- Sicherstellen der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes
- Dekorieren und Gestalten
Überbetriebliche Kurse
Praktisches Erlernen und Üben beruflicher Grundlagen
Berufsmaturität
Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden.
Abschluss
Eidg. Fähigkeitszeugnis "Maler/in EFZ"
Voraussetzungen
Vorbildung
obligatorische Schule mit mittleren oder hohen Anforderungen abgeschlossen
Anforderungen
- handwerkliches Geschick
- praktisches Verständnis
- körperliche Beweglichkeit
- robuste Gesundheit
- Sinn für Farben
- Schwindelfreiheit
- keine Allergien auf Lösungsmittel
- Teamfähigkeit
Lehrstelle als Malerpraktiker EBA (m/w) 2023
Malerpraktiker EBA (m/w) beschichten Gebäudeteile mit Farben und Lacken. Sie behandeln den Untergrund vor und decken nicht zu streichende Bauteile ab.
Malerpraktiker/innen beschichten Fassaden, Wände, Decken, Böden, Türen, Fenster und andere Gebäudeteile mit Farben und Lacken. Damit tragen sie zum Schutz und zur Erhaltung von Bauwerken bei.
Bevor Malerpraktiker/innen mit dem Beschichten beginnen, stellen sie das Material und die Geräte bereit, richten auf der Baustelle ein Magazin ein und stellen Leitern oder einfache Gerüste auf. Nicht zu streichende Bauteile decken sie mit Plastikfolie ab.
Malerpraktiker/innen behandeln den Untergrund vor, auf den sie die Farben und Lacke auftragen. Sie kennen die Ursachen, die bei fehlender Vorbehandlung zu Anstrichmängeln führen können.
Zum Auftragen der Farben und Lacke wenden Malerpraktiker/innen verschiedene Techniken an: Streichen mit dem Pinsel, Rollen mit der Walze oder Spritzen mit der Pistole. Je nach Auftrag setzen sie geeignete Produkte ein und entsorgen Restmaterialien umweltgerecht.
Malerpraktiker/innen sind auch für das Verputzen von Decken und Wänden zuständig. Sie mischen das Deckputzmaterial an, tragen es auf und geben ihm die gewünschte Struktur.
Die ausgeführten Arbeiten schreiben Malerpraktiker/innen in einem Rapport auf. Bei allen Arbeiten halten sie sich an die Vorschriften der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes.
Ausbildung
Dauer
2 Jahre
Bildung in beruflicher Praxis
In einem Malerbetrieb
Schulische Bildung
1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule
Berufsbezogene Fächer
- Planen, Vorbereiten und Rapportieren der Arbeiten
- Vorbehandeln und Beschichten von Untergründen
- Sicherstellen der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes
Überbetriebliche Kurse
Praktisches Erlernen und Üben beruflicher Grundlagen
Abschluss
Eidg. Berufsattest "Malerpraktiker/in EBA"
Voraussetzungen
obligatorische Schule mit Grundanforderungen abgeschlossen
Anforderungen
- handwerkliches Geschick
- praktisches Verständnis
- körperliche Belastbarkeit
- Dienstleistungsbewusstsein
- Schwindelfreiheit
Weiterbildung
Maler/in EFZ, Malerpraktiker/innen EBA können eine verkürzte Grundbildung als Maler/in EFZ machen (Einstieg ins 2. Grundbildungsjahr möglich). Danach sind die gleichen Weiterbildungen möglich wie für Maler/innen EFZ.
Offene Stellen
Aktuell ist folgende Stelle neu zu besetzen. Infos dazu finden Sie gleich unten.
Trifft keine der Vakanzen Ihr Profil? Bei uns sind Spontanbewerbungen jederzeit Willkommen per Mail an info@gassler.ch. Besten Dank für Ihr Interesse.
Sachbearbeiter Industrielackierung / AVOR (a) 100 %
Zur Verstärkung unseres Teams in Gretzenbach suchen wir
Sachbearbeiter Industrielackierung / AVOR (a) 100 %
Ihre Aufgaben
- Bearbeitung von Bestellungen und Lieferscheinen
- Offerten rechnen
- Vorbereiten der Tagesabrechnung für die Verrechnung
- Mithilfe bei der Produktionsplanung
- Allgemeine Administrative Arbeiten
- Täglicher Kundenkontakt persönlich, per Mail oder Telefon
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung oder vergleichbare Ausbildung
- Sie besitzen einige Jahre Berufserfahrung, vorzugsweise in der Sachbearbeitung und Datenerfassung
- Mit flinkem Zehnfingersystem erfassen Sie Daten rasch und korrekt
- Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift
- Sie arbeiten selbständig, exakt und vorausdenkend
- Sie sind belastbar, behalten auch in hektischen Zeiten die Übersicht und einen angenehmen Umgangston
- Sie sind fröhlich, motiviert und gehen mit Freude zur Arbeit
Wir bieten ein kollegiales, freundliches Arbeitsklima mit modernen Anstellungsbedingungen und eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem gesunden Unternehmen.
Möchten Sie ein Teil eines intakten Teams werden?
Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Foto per Mail an d.betschartgassler.ch .
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Baustellenleiter smgv / Vorarbeiter (a) 100 %
Zur Verstärkung unserer Abteilung "Malen + Gipsen" suchen wir einen motivierten
Baustellenleiter smgv / Vorarbeiter (a) 100 %
Ihr Hauptaufgaben
Sie arbeiten in der Abteilung "Malen + Gipsen", übernehmen vielseitige Organisations- und Führungsaufgaben und sind bereit, praktische Malerarbeiten auszuüben. Sie stehen in Kontakt mit unseren Kunden und Mitarbeitenden und haben eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Team mit gutem Arbeitsklima.
Ihr Profil
- abgeschlossene Malerlehre EFZ, idealerweise mit ersten Erfahrungen in der Funktion als Baustellenleiter
- oder Weiterbildung zum Baustellenleiter smgv
- Führerausweis Kat. B
- Sie sind bereit, praktische Malerarbeiten auszuüben
- Sie arbeiten selbständig, exakt und zielorientiert
- Sie sind fröhlich, motiviert und gehen mit Freude an die Arbeit
Wir bieten moderne Anstellungsbedingungen und eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem gesunden Unternehmen. Möchten Sie ein Teil eines intakten Teams werden?
Dann senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Foto vorzugsweise per Mail an s.glanzmanngassler.ch.
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Industrielackierer (a) 100 % im Schichtbetrieb
Zur Verstärkung unseres Teams in Gretzenbach suchen wir einen versierten
Industrielackierer (a)
100 % im Schichtbetrieb
Ihre Aufgaben
- Selbstständiges Bedienen und Einstellen der Automatik-Pulverkabine
- Beschichten von Kundenmaterial unter Einhaltung der korrekten Schichtdicke und dem optimalen Pulververbrauch
- Laufende Kontrolle der Beschichtung
- Rückmeldung über den Pulververbrauch in den Arbeitspapieren
- Reinigung und Unterhalt der Pulverkabine
- Zuständig für Ordnung und Sauberkeit
- Mithilfe bei der praktischen Ausbildung unserer Lernenden
Ihr Profil
- Als Industrielackierer haben Sie einige Jahre Berufserfahrung im Bereich Pulverbeschichten
- Deutsch in Wort und Schrift
- Eine vernetzte Denkweise zeichnet Sie aus
- Selbstständig, flexibel und belastbar
- Mobil mit eigenem PW
- Teamfähigkeit
Wir bieten moderne Anstellungsbedingungen und eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem gesunden Unternehmen. Möchten Sie ein Teil eines intakten Teams werden?
Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Foto per Mail an d.betschartgassler.ch
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen