
Lärmschutzwände
- Home
- Referenzen
- Lärmschutzwände
Ausbau Autobahn A1
Beim heutigen Verkehrsaufkommen ist nebst Ausbau der erforderlichen Kapazität auch der Lärmschutz ein wichtiges Thema. Der Ersatz des bestehenden Betonbelags durch eine lärmarme Asphaltdecke führte zu einer wesentlichen Lärmreduktion. Zusätzlich wurden bestehende Lärmschutzwände verlängert, erhöht und teilweise versetzt.
Die Lärmschutzwände entlang der Autobahn A1 zwischen Härkingen und Wiggertal wurden auf einer Länge von 3,2 Kilometern neu errichtet. Sie ergänzen die auf einer Länge von 4,7 Kilometern bereits bestehenden. Die Grösse sowie der ambitionierte Zeitplan gaben für Bauarbeiter und alle Beschäftigten unseres Teams hinsichtlich Pulverbeschichtung viel zu tun auf und spornten alle zu Höchstleistungen an. Arbeitserschwerend kam hinzu, dass der Zugang zur Baustelle nur zu festgelegten Zeiten möglich war und diese streng eingehalten werden mussten.
Beschichtung der Lärmschutzwände
Die Beschichtung schützt das Metall nicht nur vor Korrosion mit einer Korrosivitätskategorie C4, sondern erfüllt auch bauobjektästhetische Anforderungen in vorzüglicher Weise.
Fakten zur Beschichtung
Farbton | Schichtdicke | Mengen | ||
Wellbleche, gelocht und ungelocht | RAL 9007 | 80 mμ | 2‘182 Stück | 7‘988 m2 |
Profile Unterkonstruktion Attikableche | RAL 9005 | 80 mμ | 11‘364 Stück | 3‘630 m2 |
Die gesamte Beschichtungsfläche entspricht der Abdeckung von ca. 1½ Fussballfeldern. |
Benefits
- Beschichtung nach GSB bürgt für hohe Qualitätssicherheit
- termintreue Arbeit in schmalen Zeitfenstern
- dank grosser Leistungskapazität Beschichtung «just in time»
- flexible Produktionsplanung gekoppelt mit geprüfter Qualität
- nachhaltige Beschichtung